top of page

Die Mär von der Vereinbarkeit: Moderne Elternschaft zwischen Stress, Rollenerwartungen und Hoffnung auf Veränderung

Kinder sind wundervoll, aber sie stellen das Leben von Eltern oft völlig auf den Kopf. Elternsein im 21. Jahrhundert ist ein fortwährender Balanceakt zwischen Beruf, Familie, Partnerschaft und persönlichen Ansprüchen. Hinzu kommen strukturelle Probleme wie der Gender Pay Gap, fehlende Kita-Plätze, teure Mieten, Bildungsnotstand oder ein überfordertes Pflegesystem. Klar ist: Betroffen sind am Ende meistens die Familien.

 

Hier ein paar eindrückliche Fakten:

Stress ist Normalzustand: 62 % der Eltern in Deutschland mit minderjährigen Kindern fühlen sich häufig oder sehr häufig gestresst. Fast 70 Prozent fühlen sich infolge hoher Belastungen mitunter erschöpft oder ausgebrannt (1). In den letzten 10 Jahren verzeichnete das Müttergenesungswerk einen Anstieg von 37% bei Burn-out und Erschöpfungssyndromen. Dies betrifft etwa jede 5. Mutter (2).  

Zugleich weisen aktuelle Studien auf die psychischen Belastungen der Elternschaft für Väter hin. Hoher Erwartungsdruck im Zusammenhang mit der neuen Vaterrolle und permanenter Stress verursachen vielfach Ängste, Selbstzweifel und Depressionen (3).

Jeder zweite Vater möchte gern die Hälfte der Betreuung übernehmenTatsächlich gelingt dies nur jedem fünften Vater. Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist noch immer groß (4)

Doppelte Last für Mütter: Frauen leisten pro Woche fast doppelt so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer (Gender Care Gap: 44,3%) (5). Gleichzeitig arbeiten nur 8% der Väter in Teilzeit, während das bei über 70% der Mütter der Fall ist. Dies führt zu Einkommens-Ungleichheit und einem erhöhten Risiko von Müttern für Altersarmut (6).​

Nur 10% der nicht verheirateten Frauen verdienen mehr als 2000 Euro netto im Monat, und nur 6% der verheirateten Frauen (7)

Stress und Verteilungskämpfe wirken sich auf die Partnerschaft aus. Je mehr Stress, desto gefährdeter ist die Beziehung. Wer darf zum Sport? Wer darf wann Freunde treffen? Wer kümmert sich ums Kind? Rund drei Viertel aller Paare in Deutschland erleben eine Verschlechterung ihrer Beziehung in den ersten Jahren mit Kindern (8). Die meisten Scheidungen von jungen Paaren erfolgen drei bis vier Jahre nach der Geburt des ersten Kindes, besonders häufig findet die Trennung schon vor dem ersten Geburtstag des Kindes statt (9)

Für diese Probleme bedarf es sowohl Strukturveränderungen als auch individueller Lösungen. Mit kindr möchten wir Familien unterstützen, ihren Alltag besser zu meistern und als Familie und Paar zu wachsen, ohne sich selbst zu verlieren. Gleichzeitig möchten wir eine Generation der "progessive parents" unterstützen, die heute schon eine moderne Elternschaft lebt. Um dies zu erreichen, kombinieren wir mit kindr validierte Ansätzen aus der emotionsfokussierten Paartherapie mit effektiven Projektmanagement-Tools, ergänzt durch spannende, gesellschaftskritische Insights.​

 

Das Ergebnis: Weniger Streit, mehr Zufriedenheit und ein bewussterer Fokus auf das, was wirklich zählt – die kostbare Zeit miteinander.

Warum kombinieren wir agiles Projektmanagement mit Paartherapie?  

Learning to Ride a Bike

Die Chancen von Projektmanagement für Familien 

Zuerst einmal: Familien sind unglaubliche Projektmanager! Wir nutzen deshalb die agilen Projektmanagement-

methoden Scrum und OKR in unserer App, da wir finden, dass diese nicht nur in der Geschäftswelt ein Game-Changer sind, sondern auch Familien helfen können, ein Miteinander zu entwickeln, das einfach besser funktioniert. Denn: die wichtigen Kennzeichen eines agilen Teams treffen auch wunderbar auf Familien zu: 

01

Gemeinsame Ziele

Genau wie agile Teams arbeiten Familien oft an gemeinsamen Zielen, sei es die Planung des Familienurlaubs oder die Verbesserung der täglichen Routinen.

03

Regelmäßige Reflexion

Agile Teams halten regelmäßige Check-Ins, Meetings und Retrospektiven ab, um Fortschritte zu diskutieren und zukünftige Schritte zu planen. Auch wir legen Wert auf regelmäßige Reflexion. Deshalb haben wir bei kindr am Ende jeder Woche einen “Jour Fixe” etabliert, um zu besprechen, was gut läuft und was verbessert werden könnte.

02

Rollenverteilung und Flexibilität

In einem agilen Team hat jedes Mitglied spezifische Rollen und Verantwortlichkeiten, ähnlich wie in einer Familie. Agilität in der Familie bedeutet, dass diese Rollen je nach Situation und Bedarf flexibel angepasst werden können.

04

Anpassung an Veränderungen

Agilität bedeutet, flexibel und anpassungsfähig in der Planung zu sein. Familien, die agile Methoden anwenden, sind besser in der Lage, auf unerwartete Ereignisse wie Krankheiten oder Veränderungen im Beruf zu reagieren.

05

Iteratives Lernen

Genau wie agile Teams lernen Familien aus Erfahrung. Sie probieren Dinge aus, lernen aus Fehlern und Erfolgen und passen ihr Verhalten und ihre Strategien entsprechend an.

06

Kommunikation und Feedback

Agile Teams legen großen Wert auf offene Kommunikation und kontinuierliches Feedback, was auch für eine gesunde Familienstruktur unerlässlich ist.

07

Kollaboratives Problemlösen

In agilen Teams werden Probleme gemeinsam angegangen und Lösungen im Team erarbeitet. Familien, die diesen Ansatz übernehmen, fördern Teamarbeit und gemeinsame Problemlösung.

"Eine gute Paarbeziehung ist die Basis für ein gesundes Aufwachsen der Kinder."

pexels-tatianasyrikova-3968151_edited_edited.jpg

Eltern werden - Paar bleiben: Mit präventiver Paartherapie

kindr möchte den Kreislauf der Entfremdung durchbrechen und Eltern dabei unterstützen, sich und ihre Partnerschaft nicht aus den Augen zu verlieren. Wir glauben: Es braucht im hektischen Familienalltag viel Empathie und Geduld füreinander sowie feste Rituale, um gemeinsam als Paar diese anstrengende Zeit zu überstehen. Oft braucht es daher auch keine klassische "Paartherapie", die sehr teuer sein kann und auch kaum im Alltag mit Kindern zu realisieren ist. Vielmehr braucht es aus unserer Sicht den Willen und das Wissen, den Alltag so zu gestalten, dass auch die Beziehung und nicht nur die jüngsten Familienmitglieder Raum und Aufmerksamkeit erhält. Hierfür integrieren wir Erkenntnisse und Methoden aus der emotionsfokussierten Paartherapie, die helfen, die emotionale Verbindungen zu stärken und negative Verhaltenszyklen zu durchbrechen. So setzen wir diesen Ansatz mit kindr um: 

01

Kommunikationstraining und Gesprächsimpulse

Einfache, aber effektive Übungen, um die Paarkommunikation zu verbessern, Gespräche anzuregen und Missverständnisse zu vermeiden. 

03

Empathietraining

Mit spannenden Übungen lernen, die Perspektive des Partners/der Partnerin zu verstehen und Mitgefühl zu fördern.

05

Vermittlung zu professioneller Unterstützung und Familienberatung

Wir stellen den Kontakt zu erfahrenen Ansprechpartner/-innen und Trägern der Familienhilfe her. Zudem bieten wir regelmäßige Online-Sessions mit Paartherapeut/-innen an, indem auch individuelle Fragen gestellt werden können.

02

Insights und Übungen zu Konfliktmanagement & Beziehungspflege

Praktische Tipps und paartherapeutisch fundierte Methoden, um den Alltag harmonischer zu gestalten.

04

Anpassung an Veränderungen

Ein geschützter Raum für Paare mit Kindern - für gegenseitigen Austausch, Unterstützung oder auch, um Eltern in der Nähe kennenzulernen.

06

Blick über den Tellerrand

Wir vermitteln spannendes Know-How zu strukturellen Herausforderungen beim Elternsein und laden ein, über Themen wie Gleichberechtigung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf anders nachzudenken.

bottom of page